NEXT LEVEL-Blog - alles rund um brillante Mitarbeitergewinnung

Wir verhelfen Unternehmen mit Erfolgsgarantie gezielt über das Internet Mitarbeiter zu identifizieren und den Fachkräftemangel zu beseitigen ohne auf teure Headhunter oder Jobbörsen vertrauen zu müssen.

10 Gründe, warum Social Media für Recruiting und Mitarbeitergewinnung so wichtig ist.

 

1. Social Media ist kostengünstig  

Einer der größten Vorteile von Social Media ist, dass es eine sehr kostengünstige Möglichkeit ist, um mit potenziellen Bewerbern in Kontakt zu treten. Im Vergleich zu anderen Recruiting-Methoden können Sie mit Social Media viel mehr Menschen erreichen, ohne dabei Ihr Budget zu strapazieren. 

 

2. Social Media ist schnell und einfach.

Mit Social Media können Sie in kürzester Zeit sehr viele Menschen erreichen. Sie müssen keine Anzeigen schalten oder Flyer verteilen – alles, was Sie tun müssen, ist, ein paar Beiträge auf Ihrer social media Seite zu veröffentlichen und die Menschen werden von ganz alleine auf Sie aufmerksam. Verstärkt nutzen Sie dann noch Werbeanzeigen und erreichen maximale Sichtbarkeit (hier klicken, um Bewerber durch Werbeanzeigen in 60 Sekunden zu finden)

 

3. Social Media ermöglicht es Ihnen, eine enge Beziehung zu Ihren Bewerbern aufzubauen.

Mit Social Media können Sie eine enge Beziehung zu Ihren Bewerbern aufbauen, indem Sie regelmäßig mit ihnen interagieren und ihnen relevante Inhalte anbieten. Auf diese Weise lernen die Bewerber Sie und Ihr Unternehmen besser kennen und fühlen sich bereits vor dem eigentlichen Bewerbungsprozess wohl bei Ihnen.

 

4. Social Media ist ein großartiges Recruiting-Tool für junge Talente.

Junge Talente sind häufig auf sozialen Netzwerken wie Facebook und Instagram unterwegs und suchen nach interessanten Unternehmen, bei denen sie sich bewerben können. Wenn Sie also auf der Suche nach jungem Nachwuchs für Ihr Unternehmen sind, sollten Sie unbedingt auch Social Media nutzen.

 

5. Social Media hilft Ihnen dabei, die Aufmerksamkeit der richtigen Leute auf sich zu lenken.

Mit Hilfe von Social Media können Sie gezielt diejenigen Menschen ansprechen, die für Ihr Unternehmen interessant sein könnten. Zum Beispiel können Sie Facebook-Anzeigen schalten, die nur von Personen mit bestimmten Interessenschwerpunkten gesehen werden. So lenken Sie die Aufmerksamkeit gezielt auf diejenigen Prospects, die für Sie in Frage kommen.

 

6. Social Media ermöglicht es den potenziellen Bewerbern, sich mit Ihnen zu verbinden.

Durch die Verbindung mit potenziellen Kandidaten können Sie ihre Fähigkeiten und Erfahrungen sehen und sie besser kennenlernen. Dies ermöglicht es Ihnen, ein viel besseres Gespür dafür zu bekommen, ob ein Kandidat für eine bestimmte Position geeignet ist oder nicht.

 

7. Social Media hilft dabei, die Kosten des Recruitings zu senken.

Unternehmen sparen Geld, indem sie weniger Geld für Inserate in Print- und Online-Medien ausgeben und stattdessen mehr auf soziale Medien setzen. Außerdem müssen Unternehmen nicht mehr so viel Zeit investieren, um potenzielle Bewerber zu finden und zu kontaktieren - sie müssen nur noch auf Social-Media-Plattformen posten!

 

8. Social Media ermöglicht es den Personalverantwortlichen, eine viel größere Gruppe von Personen zu erreichen als über traditionelle Methoden des Recruitings.

Anstatt nur lokale Bewerber anzusprechen, können Unternehmen jetzt Menschen auch über Staatsgrenzen hinweg ansprechen und somit den Talentpool vergrößern.

 

9. Mit Hilfe von Social Media kann ein Unternehmen seine Employer Branding-Bemühungen effektiv vorantreiben.

Indem Unternehmen die Arbeit und die Kultur ihres Unternehmens in soziale Medien stellen, zeigen sie potenziellen Bewerbern, was das Unternehmen als Arbeitgeber zu bieten hat. Diese visuell ansprechende Präsentation ist heutzutage unverzichtbar für eine starke Marke als Arbeitgeber sowie für den Erfolg der Mitarbeitergewinnungsstrategie des Unternehmens insgesamt.

 

10. Schließlich machen soziale Medien die Kommunikation mit potenziell geeigneteren Kandidaten viel einfacher und bequemer - sowohl während des Recruitingprozesses als auch danach.

Egal ob es um Fragen oder Feedback geht: Die Interaktion mit potenziell geeigneteren Kandidaten wird durch die Nutzung von Social Media vereinfacht und vereinfacht gleichzeitig das Follow-up nach dem Interviewprozess - ideal für alle Beteiligten!

 

Fazit: Social Media hat vielerlei Vorteile, die den Fachkräftemangel zum großen Teil den Kampf ansagt. Nutzen Sie idealerweise eine Strategie, die bewährt ist. Am Ende des Tages führt es so zum Erfolg und nicht ins leere.

KI im Recruiting: Wie Social Media von künstlicher Intelligenz profitiert

Die Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) im Recruiting ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Insbesondere im Bereich Social Media gibt es viele Möglichkeiten, wie KI das Recruiting-P…

weiterlesen →

10 Gründe, warum Social Media für Recruiting und Mitarbeitergewinnung so wichtig ist.

  1. Social Media ist kostengünstig   Einer der größten Vorteile von Social Media ist, dass es eine sehr kostengünstige Möglichkeit ist, um mit potenziellen Bewerbern in Kontakt zu treten. Im …

weiterlesen →

Jetzt Bewerber finden und auf einen starken Partner setzen.

Klicken Sie jetzt auf den Button und vereinbaren Sie ein Gespräch mit Philipp Knorr oder dem Experten aus dem Team.